Beschreibung
Die Weiterbildung GAME DEVELOPMENT gibt einen grundsätzlichen Überblick zu Arbeitsweisen und Anforderungen der Gamesbranche und der Entwicklung bzw. dem Aufbau von Games.
Arbeitsmethoden, Produktionsprozesse sowie eine Einführung in verschiedene Tools gehören dazu. Mit dem erworbenen Wissen können einfache Projekte umgesetzt werden.
Die Spieleentwicklung zeichnet sich vor allem durch ihre Vielseitigkeit aus. Alles, vom Casual Game aus dem App-Store des Smartphones bis zum Core Gamer Titel auf dem performanceoptimierten PC, sind Aspekte der modernen, digitalen Spieleentwicklung.
Folgende Themen stehen im Fokus dieser Weiterbildung:
Games Analyse und Game Architecture, Game Producing, Core Mechanics, Level Design, Game Design Q&A, Versionierung, Unreal Engine Basics. In kleinen praktischen Einheiten wird das erlernte Wissen angewendet.
Lerninhalt und Studienverlauf
Games Analyse und Game Architecture
- Analysemethoden
- Bugs, Questdesign, Leveldesign, Story, Grafik, Game Strukturen
- Grundlagen und Theorie von Experience Design
- UX Tools Einführung: Pencil, Axure
- Quickprototyping Techniken
- Konzeption eines GUI orientierten Projektes
Game Producing
- Produkte, Marken, Zielgruppen, Swot Analyse
- Marktforschung, USP
- Produktionsmethoden, Produktionsprozesse
- Projektmanagement
- Risikomanagement
- Budgetplanung
- Zeit- und Ressourcenplanung
- Organisation von Teams
- Verträge
- Projekttracking
Core Mechanics
- Struktur und Standard Komponenten von Spielen
- RPS Balancing Konzept
- Anwendung von Rubberbanding bei Multiplayerspielen
- Game Design Tools
- Wirtschaftskreisläufe in Spielen. Inflation, Nachfrage und Angebot
Level Design
- Strukturen von Storytelling
- World Creation
- Guiding, Pacing, Balancing
- Illusion of Choice
- Embedded Narrative Architecture
- Fluchtpunkte, Sichtachsen, Forshadowing, Sicht Verdeckung (Das Ecken Drama)
- Orientierungshilfen (Landmarks, Karten)
- Lighting
- Komposition
- Missionen/Quests
Game Design Q&A, Versionierung
- Qualitätsmanagement Allgemein
- Grundlagen der Quality Assurance in Projekten
- Rolle und Aufgaben der QA in der Spieleentwicklung
- Aufbau eines Testcases
- Quantitive und Qualitative Testingmethoden bei Spieleprojekten
- Automatisierte Tests
- Bugtracking Software
- Versionierungssystem
- Projektdokumentierung
Unreal Engine Basics
- Einführung in Unreal
- Unreal User Interfaces, Aufbau und Struktur
- Werkzeuge und Funktionen
- Editoren
- Programmierungsbeispiele
ONLINE ANMELDEN
Termine:
UE Gesamt:
280
Unterrichtszeiten:
Montag: 09:00 - 15:30
Dienstag: 09:00 - 15:30
Mittwoch: 09:00 - 15:30
Donnerstag: 09:00 - 15:30
Freitag: 09:00 - 15:30
AZAV Zertifiziert:
Ja
Maßnahme-Nr.:
auf Anfrage
Kurs Level:
Basic
Kosten Eigenfinanzierung:
1300,00 €
TN Anzahl max:
18
TN Anzahl min:
5