Von der Idee zum Drehbuch
Der Kurs führt durch die verschiedenen Stadien der Drehbuch-Entwicklung – Log-line, Pitch, Exposé, (Bilder-)Treatment und Stepout-line –, um im Anschluss eine erste Fassung („first draft“) schreiben zu können.
Die Teilnehmer müssen ihre Fassungen mit großer Disziplin anfertigen und Deadlines einhalten, damit sie während der Kurszeiten besprochen werden können. Wichtig sind dabei nicht nur die Kommentare des Dozenten, sondern das sog. „Spiegeln“, d.h. die konstruktive Kritik der Kursteilnehmer untereinander. Dies schärft die Wahrnehmung für die unterschiedlichen Elemente des Drehbuchschreibens und ist somit lehrreich für die jeweils eigenen Projekte.
Über die Variation der Log-line wird immer wieder das „Herz“ der Geschichte beschrieben, über das „Theme“ soll variierend nachgedacht werden, permanent soll an Figuren, Struktur, Plot und non-dialogischen Lösungen („show don‘t tell“) gearbeitet werden.
- Figurenformung und Orchestrierung
- Das dramatische vs. das epische Modell
- Die Log-line - Funktion und Mittel zur Buchoptimierung
- Strukturmodelle
- Der Pitch
- Die Diegese
- Kleine Amerikanische Dramaturgie I: Charakter, Want und Need, Theme
- Kleine Amerikanische Dramaturgie II: Planting und Pay-off, Repetition und Variation, Preparation und Aftermath.
- Das Exposé - von der Idee zur strukturierten Form
- Kleine Amerikanische Dramaturgie III: Plot Points, Peripetien, Unity
- Das (Bilder-) Treatment - von der Kurzform zu audiovisuellen Umsetzung
- Strukturanalyse: Die "beats" nach Blake Snyder
- Stepout-line: Instrument zur Strukturgestaltung
Termine:
05.05.2021 - 09.06.2021
18.08.2021 - 22.09.2021
03.11.2021 - 08.12.2021
UE Gesamt: 24
Unterrichtszeiten: Mittwoch: 17:00 - 20:30
AZAV Zertifiziert: Ja
Maßnahme-Nr.: auf Anfrage
Kurs Level: Advanced
Kosten Eigenfinanzierung:
290,00 €
TN Anzahl max: 15
TN Anzahl min: 5
Unsere Weiterbildungen im Überblick
Fachbereich Audio
Fachbereich 3D / Game
Fachbereich Medien
Fachbereich Film