Beschreibung
Wer Synthesizer und Samplern in der Musik Komposition benutzen möchte, sollte sich eingehend mit den Grundlagen der Klangsynthese beschäftigen. Dabei eröffnen sich neue Klangwelten.
In dem Abendkurs Sampling und Klangsynthese geht es um den Erwerb von Grundlagenwissen über die Entstehung und Bearbeitung von Klängen durch Klangsynthese und Sampling.
Vermittelt werden hier insbesondere Kenntnis verschiedener Syntheseformen, bezüglich Ansatz, technische Realisierung und klanggestalterischem Anwendungsbereich sowie kreativer und effizienter Einsatz von Klangsynthese in verschiedenen Bereichen des Sounddesigns.
Anhand von praktische Übungen zu allen Formen der Klangsynthese mit Instrumenten auf Software-Basis wird ein umfangreiches Spektrum an kreativen Möglichkeiten erarbeitet.
Es wird eingegangen auf alle möglichen Anwendungsbereiche und auch Grenzen der jeweiligen Syntheseform, z.B. für Sound-Effekte, Atmos, Flächen und Geräusche. Praktisch wird die Vertonung einer Filmszene ausschließlich mit Klangsynthese erarbeitet. Vorkenntnisse in den Bereichen Steinberg Cubase, Midi und Virtuelle Instrumente sind erwünscht.
Lerninhalt und Studienverlauf
- Grundlagen der Klangsynthese.
- Signale im Zeit- und Frequenzbereich, Schwingungen und Wellenformen,
Lineare und nichtlineare Verzerrungen in der Klanggestaltung.
- Allgemeines Modell der Klangerzeugung (Quelle-Filter-Modell), Anwendung auf menschliche Stimme, akustische Instrumente und elektronische Klangsynthese. Funktionsblöcke der Klangsynthese: Oszillator, Filter, Verstärker, Modulationsquellen (Hüllkurve, LFO, Echtzeitcontroller.
- Ausführliche Behandlung von additiver und subtraktiver Synthese, FM- und Granularsynthese, Physical Modeling, Sampling.
- Geschichte der Klangsynthese. Historische Entwicklung und Bedeutung elektronischer Musikinstrumente. (Komposition, Aufführungs-/Produktionspraxis, Entstehung musikalischer Genres), Arbeitsfelder, Tätigkeiten und Aufgaben, Entwicklung
- Sampling Grundlagen, Aufführungs-/Produktionspraxis, Erstellung eigener Multisamples und Loops
ONLINE ANMELDEN
Termine:
05.05.2021 - 09.06.2021
18.08.2021 - 22.09.2021
03.11.2021 - 08.12.2021
UE Gesamt:
24
Unterrichtszeiten:
Mittwoch: 17:00 - 20:30
AZAV Zertifiziert:
Ja
Maßnahme-Nr.:
auf Anfrage
Kurs Level:
Advanced
Kosten Eigenfinanzierung:
290,00 €
TN Anzahl max:
15
TN Anzahl min:
5